Ja! Wenn Zähne fehlen, fehlt dem Kieferknochen die nötige Stimulation, was zu Knochenresorption (Knochenschwund) führt. Mit der Zeit kann dies zu einer geschwächten Kieferstruktur, eingefallenen Wangen und Problemen mit Prothesen oder Implantaten führen.
Wie verursacht Zahnlosigkeit Knochenschwund?
✔ Verlust des Kaudrucks – Natürliche Zähne stimulieren den Kieferknochen und halten ihn stark.
✔ Knochenabbau beginnt – Ohne Stimulation beginnt der Körper, den Knochen abzubauen.
✔ Veränderungen im Gesicht – Knochenschwund führt mit der Zeit zu eingefallenen Wangen und Falten.
✔ Prothesen verlieren Halt – Herkömmliche Prothesen verhindern keinen Knochenschwund.
Wie kann man Knochenschwund nach Zahnverlust verhindern?
🦷 Zahnimplantate – Ersetzen die fehlende Stimulation und erhalten den Kieferknochen.
🦷 Knochenaufbau (Augmentation) – Stellt verlorene Knochenmasse wieder her, bevor Implantate gesetzt werden.
🦷 Implantatgetragene Prothesen – Stabiler als herkömmliche Prothesen und verlangsamen den Knochenschwund.
Häufige Fragen
❓ Wie schnell tritt Knochenschwund nach Zahnverlust auf?
🗸 Bereits innerhalb von 6 Monaten kann ein erheblicher Knochenschwund einsetzen.❓ Kann Knochenschwund rückgängig gemacht werden?
🗸 Ja, mit Knochenaufbau-Techniken kann der Kiefer für zukünftige Implantate wieder aufgebaut werden.