Bei Zahnimplantaten bezeichnet Belastung (Load-Bearing) die Fähigkeit eines Implantats, die beim Kauen und Beißen entstehenden Kräfte aufzunehmen und zu verteilen. Ein belastbares Implantat muss fest mit dem Kieferknochen verwachsen, um wie ein natürlicher Zahn zu funktionieren.
Arten der Belastung bei Zahnimplantaten
✔ Sofortige Belastung – Das Implantat trägt unmittelbar nach dem Einsetzen eine provisorische Krone, geeignet für stabile Kieferknochen.
✔ Frühzeitige Belastung – Das Implantat beginnt nach einer kurzen Heilungszeit (ca. 6-8 Wochen) mit der Unterstützung einer Zahnersatzlösung.
✔ Verzögerte Belastung – Das Implantat wird erst nach vollständiger Knochenintegration (3-6 Monate) belastet, um maximale Stabilität zu gewährleisten.
Warum ist die Belastung wichtig?
🦷 Verhindert Implantatversagen durch gleichmäßige Druckverteilung
🦷 Unterstützt langfristige Stabilität und Funktion
🦷 Ermöglicht natürliches Kauen und Beißen
Häufige Fragen
❓ Können alle Implantate sofort belastet werden?
🗸 Nein, nur in Fällen mit ausreichender Knochendichte und Stabilität.
❓ Was passiert, wenn ein Implantat überlastet wird?
🗸 Zu hoher Druck kann zu Implantatversagen, Knochenschwund oder Lockerung des Zahnersatzes führen.
❓ Wie kann ich sicherstellen, dass mein Implantat richtig belastet wird?
🗸 Halten Sie sich an die Nachsorge, lassen Sie die Heilungsphase zu und gehen Sie regelmäßig zur Kontrolle.