Was ist ein Knochenaufbau für Zahnimplantate?

abhinav
Author Position
5. 3. 2025

Knochenaufbau für Zahnimplantate ist ein chirurgischer Eingriff, der durchgeführt wird, wenn nicht genügend Knochenmasse im…

Knochenaufbau für Zahnimplantate ist ein chirurgischer Eingriff, der durchgeführt wird, wenn nicht genügend Knochenmasse im Kiefer vorhanden ist, um ein Implantat sicher zu halten. Durch diese Methode wird eine stabile Basis geschaffen, die die langfristige Erfolgsrate des Implantats verbessert.

Warum ist ein Knochenaufbau nötig?

Stärkt den Kieferknochen für eine sichere Implantatbefestigung

Ersetzt verloren gegangene Knochensubstanz durch Parodontitis, Trauma oder Zahnverlust

Verbessert die Stabilität des Implantats und verhindert spätere Probleme

Arten von Knochenersatzmaterialien für Zahnimplantate

🦷 Autograft – Knochen wird aus dem eigenen Körper des Patienten entnommen (z. B. Kinn, Hüfte oder Schienbein).

🦷 Allograft – Knochen stammt von einem menschlichen Spender (Knochenbank).

🦷 Xenograft – Knochenmaterial aus tierischer Quelle (meist Rinderknochen).

🦷 Alloplast – Synthetische Materialien, die natürlichen Knochen nachahmen.

Ablauf eines Knochenaufbaus

1️⃣ Untersuchung & Planung – Röntgenaufnahmen oder CT-Scans bewerten das Knochenvolumen.

2️⃣ Knochentransplantation – Das gewählte Material wird in den betroffenen Bereich eingesetzt.

3️⃣ Heilungsphase – Das Knochenersatzmaterial verwächst mit dem Kieferknochen (3-6 Monate).

4️⃣ Implantatsetzung – Nach der Heilung wird das Implantat sicher in den verstärkten Knochen eingefügt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist ein Knochenaufbau schmerzhaft?

🗸 Nein, der Eingriff erfolgt unter Betäubung, sodass keine Schmerzen auftreten.

Wie lange dauert die Heilung?

🗸 Die Heilungszeit beträgt in der Regel 3 bis 6 Monate vor der Implantation.

Ist ein Knochenaufbau immer erforderlich?

🗸 Nein, das hängt von der Knochenqualität und -menge im Implantationsbereich ab.

Folgen Sie uns