Was ist ein Zahnimplantatversagen?

abhinav
Author Position
18. 3. 2025

Zahnimplantatversagen tritt auf, wenn sich das Implantat nicht richtig mit dem Kieferknochen verbindet oder Komplikationen…

Zahnimplantatversagen tritt auf, wenn sich das Implantat nicht richtig mit dem Kieferknochen verbindet oder Komplikationen auftreten, die seine Funktion beeinträchtigen. Obwohl Implantate eine hohe Erfolgsquote haben, kann es in einigen Fällen zu einem Versagen kommen.

Ursachen für Implantatversagen

Schlechte Osseointegration – Der Knochen verbindet sich nicht mit dem Implantat.
Infektion (Periimplantitis) – Bakterielle Infektion um das Implantat herum.
Übermäßige Kaubelastung – Kann zu Lockerung oder Bruch führen.
Unzureichende Knochendichte – Schwache Knochensubstanz kann Instabilität verursachen.
Rauchen oder gesundheitliche Probleme – Erkrankungen wie Diabetes können die Heilung beeinträchtigen.

Anzeichen eines Implantatversagens

🔹 Anhaltende Schmerzen oder Unwohlsein.
🔹 Lockeres oder bewegliches Implantat.
🔹 Schwellung oder Eiterbildung am Implantat.
🔹 Schwierigkeiten beim Kauen oder Beißen.

Behandlungsmöglichkeiten

🦷 Frühes Versagen (innerhalb von Monaten): Implantatentfernung und ggf. späterer Ersatz.
🦷 Spätes Versagen (nach Jahren): Knochenaufbau und erneute Implantation.
🦷 Infektionsbehandlung: Antibiotika, Tiefenreinigung oder chirurgische Korrektur.

Häufige Fragen

Kann ein fehlgeschlagenes Implantat ersetzt werden?
🗸 Ja, nach Identifikation der Ursache und ausreichender Heilung.

Ist ein Implantatversagen häufig?
🗸 Nein, die Erfolgsquote liegt bei über 90 %, aber Risiken bestehen.

Wie kann ich Implantatversagen vorbeugen?
🗸 Gute Mundhygiene, Rauchverzicht und sorgfältige Nachsorge sind entscheidend.

Folgen Sie uns