Keratinisierte Gewebe ist ein fester Zahnfleischstreifen um Zähne und Zahnimplantate. Es spielt eine entscheidende Rolle für die Mundgesundheit und die Implantatstabilität.
Warum ist keratinisierte Gewebe wichtig?
✔ Schützt das Implantat – Bildet eine Barriere gegen Bakterien und Reizungen.
✔ Erhöht den Komfort – Verringert Empfindlichkeit und Beschwerden um das Implantat.
✔ Verhindert Zahnfleischrückgang – Hält den Zahnfleischrand stabil.
Was passiert, wenn nicht genug keratinisiertes Gewebe vorhanden ist?
🦷 Höheres Entzündungsrisiko – Ohne genügend Gewebe kann es zu Reizungen und Infektionen kommen.
🦷 Zahnfleischrückgang – Das Zahnfleisch kann schrumpfen und das Implantat freilegen.
🦷 Unangenehmes Zähneputzen – Weniger Gewebe kann die Mundhygiene schmerzhaft machen.
Behandlungsmöglichkeiten für fehlendes keratinisiertes Gewebe
🔹 Zahnfleischtransplantation – Chirurgischer Eingriff zur Vermehrung des Gewebes.
🔹 Weichgewebe-Lasertherapie – Fördert in manchen Fällen die Geweberegeneration.
🔹 Gute Mundhygiene – Hilft, das bestehende Gewebe zu erhalten.
Häufige Fragen
❓ Können Implantate auch ohne keratinisiertes Gewebe erfolgreich sein?
🗸 Ja, aber das Risiko für Komplikationen ist höher.
❓ Wie kann ich das keratinisierte Gewebe um mein Implantat verbessern?
🗸 Regelmäßiges Zähneputzen, Zahnseide und professionelle Zahnreinigung helfen.
❓ Ist eine Zahnfleischtransplantation schmerzhaft?
🗸 Der Eingriff erfolgt unter Betäubung, die Heilung ist mit Schmerzmitteln gut kontrollierbar.