Was ist Kieferknochenresorption bei Zahnimplantaten?

abhinav
Author Position
12. 5. 2025

Die Kieferknochenresorption ist der schrittweise Abbau von Knochensubstanz im Kiefer. Dies geschieht häufig nach Zahnverlust,…

Die Kieferknochenresorption ist der schrittweise Abbau von Knochensubstanz im Kiefer. Dies geschieht häufig nach Zahnverlust, da der Knochen ohne die natürliche Stimulation durch Zahnwurzeln oder Implantate allmählich schrumpft.

Warum tritt Kieferknochenresorption auf?

Zahnverlust – Ohne eine Zahnwurzel beginnt sich der Knochen in diesem Bereich abzubauen.
Mangelnde Stimulation – Kauen und Beißen fördern das Knochenwachstum; ohne Zähne fehlt dieser Reiz.
Parodontitis – Zahnfleischerkrankungen können Knochenschwund verursachen.
Osteoporose & Gesundheitszustände – Bestimmte Erkrankungen können die Resorption beschleunigen.

Wie wirkt sich das auf Zahnimplantate aus?

🦷 Zu wenig Knochen für ein Implantat – Implantate brauchen eine stabile Basis zum Einwachsen.
🦷 Höheres Risiko für Implantatverlust – Geschwächter Knochen kann das Implantat nicht richtig halten.
🦷 Veränderung der Gesichtsform – Knochenschwund kann zu eingefallenen Gesichtszügen führen.

Prävention und Behandlung der Kieferknochenresorption

Knochenaufbau (Augmentation) – Verstärkt den Knochen an betroffenen Stellen.
Frühe Implantation – Zahnimplantate ersetzen die Zahnwurzel und verhindern Knochenschwund.
Gute Mundhygiene – Verhindert Parodontitis, eine Hauptursache für Knochenverlust.
Gesunde Ernährung & Lebensweise – Eine kalziumreiche Ernährung und Nichtrauchen fördern starke Knochen.

Häufige Fragen

Kann Kieferknochenresorption rückgängig gemacht werden?
🗸 Nicht vollständig, aber Knochenaufbau kann den Knochen für Implantate wiederherstellen.

Wie verhindern Implantate Knochenabbau?
🗸 Sie simulieren natürliche Zahnwurzeln und stimulieren das Knochenwachstum.

Was passiert bei starkem Knochenschwund?
🗸 In schweren Fällen sind umfangreiche Knochenaufbauten oder spezielle Implantate nötig.

Folgen Sie uns