Knochentransplantationen sind notwendig, wenn nicht genügend Kieferknochen für ein Zahnimplantat vorhanden ist. Es gibt verschiedene Arten von Knochentransplantaten, die je nach Bedarf verwendet werden.
Arten von Knochentransplantaten
🦷 Autogenes Transplantat (Autograft) – Knochen aus dem eigenen Körper (z. B. Kinn, Hüfte oder Kiefer).
✔ Vorteile: Hohe Erfolgsrate, schnelle Heilung, starke Verbindung.
❌ Nachteile: Erfordert eine zweite Operationsstelle.
🦷 Allogenes Transplantat (Allograft) – Menschlicher Spenderknochen (aus einem Kadaver).
✔ Vorteile: Kein zusätzlicher Eingriff nötig, sicher, weit verbreitet.
❌ Nachteile: Längere Heilungszeit als autogene Transplantate.
🦷 Xenogenes Transplantat (Xenograft) – Knochen tierischen Ursprungs (meist Rinder- oder Schweineknochen).
✔ Vorteile: Erhält die Knochenstruktur und integriert sich schrittweise.
❌ Nachteile: Längere Heilung als bei menschlichen Knochen.
🦷 Alloplastisches Transplantat (Alloplast) – Synthetische Materialien, die biokompatibel sind.
✔ Vorteile: Keine biologischen Risiken, leicht verfügbar.
❌ Nachteile: Langsamere Integration im Vergleich zu natürlichem Knochen.
Welches Knochentransplantat ist für Sie am besten geeignet?
Ihr Zahnarzt wird die beste Option basierend auf folgenden Faktoren empfehlen:
🔹 Ausmaß des Knochenverlusts
🔹 Allgemeine Gesundheit
🔹 Dringlichkeit der Implantation
Häufige Fragen
❓ Wie lange dauert die Heilung eines Knochentransplantats?
🗸 In der Regel 3 bis 6 Monate, je nach Art des Transplantats.
❓ Ist eine Knochentransplantation immer notwendig für Zahnimplantate?
🗸 Nein, aber wenn der Kieferknochen nicht stabil genug ist, ist sie erforderlich.❓ Fühlt sich ein Knochentransplantat anders an als natürlicher Knochen?
🗸 Nach der Heilung fühlt und funktioniert es genauso wie Ihr eigener Knochen.