Gesundes Zahnfleisch ist entscheidend für den langfristigen Erfolg von Zahnimplantaten. Vernachlässigte Mundhygiene kann zu Periimplantitis führen, einer Infektion, die Implantate gefährden kann.
Tipps für gesundes Zahnfleisch
✔ Zähne zweimal täglich putzen – Mit einer weichen Zahnbürste und implantatsicherer Zahnpasta.
✔ Regelmäßig Zahnseide benutzen – Spezielles Implantat-Floss oder Interdentalbürsten verwenden.
✔ Antibakterielle Mundspülung nutzen – Reduziert schädliche Bakterien.
✔ Regelmäßige Zahnarztbesuche – Frühe Erkennung von Problemen verhindert Komplikationen.
✔ Rauchen vermeiden – Rauchen schwächt das Zahnfleisch und erhöht das Infektionsrisiko.
✔ Gesunde Ernährung – Vitaminreiche Lebensmittel fördern Zahnfleisch- und Knochengesundheit.
Warnsignale für Zahnfleischprobleme um Implantate
⚠ Rotes, geschwollenes oder blutendes Zahnfleisch
⚠ Anhaltender Mundgeruch
⚠ Lockeres oder schmerzhaftes Implantat
⚠ Zahnfleischrückgang um das Implantat
Häufige Fragen
❓ Können Implantate Zahnfleischerkrankungen bekommen?
🗸 Ja, wenn sie nicht richtig gepflegt werden, kann sich Periimplantitis entwickeln.
❓ Ist Zahnseide um Implantate sicher?
🗸 Ja, aber es sollte implantatfreundliche Zahnseide oder eine Munddusche verwendet werden.
❓ Wie oft sollte ich nach einer Implantation zum Zahnarzt gehen?
🗸 Alle 3–6 Monate zur professionellen Reinigung und Kontrolle.